Im Herbst des Jahres 2004 hat Martin Klauss den Runden Tisch zu den Auswirkungen der Hartzgesetze in Freiburg gegründet, um mit Gleichgesinnten gegen die zunehmende Entsolidarisierung und Privatisierung der Gesellschaft und die unsozialen Hartzgesetze zu kämpfen. Er hat den Betroffenen eine Stimme gegeben und sich für Ihre Rechte eingesetzt.
Martin war nicht nur ein unermüdlicher Kämpfer, sondern auch ein ebenso eifriger Zuhörer und Vermittler, der es verstand, die vielen unterschiedlichen Interessen und Einzelschicksale beim Runden Tisch zu bündeln und ihnen eine Stimme zu verleihen. Er war jedem von uns zugewandt, versuchte jeden zu verstehen und ermutigte uns immer wieder, die Umstände, unter denen wir zu leiden haben, nicht einfach hinzunehmen, sondern uns zu wehren. Wie oft sagte er in tiefer Betroffenheit "Da muss doch etwas getan werden!", und es blieb nicht bei diesem Ausruf sondern es folgten Taten.
Er hat mit uns eine Studie zum Wohnungsmarkt in Freiburg erstellt, die, wenn auch spät, im Jahre 2011 zu einem Urteil des BSG geführt hat. Als Folge dieses Urteils wird die Stadt Freiburg die völlig unzureichenden Mietobergrenzen anheben müssen. Ein Erfolg der unermüdlichen Arbeit von Martin Klauss.
Er hat die Gemeinderäte davon überzeugt, dass die Stadt Freiburg einen Freiburg Pass einführen mußte, der nicht zuletzt dank seiner vielen Telefonate sehr viel mehr Anbieter hat, die den Inhabern einen großen Rabatt gewähren, als das Zusammenlegen der bestehenden Angebote anderer Pässe brachte.
Sein wichtigstes Anliegen jedoch war die Einführung eines Sozialtickets für Menschen mit geringem Einkommen. Dieses Ziel hat er mit vielen Recherchen zu bestehenden und geplanten Sozialtickets in anderen Städten verfolgt. In vielen Gesprächen mit GemeinderätInnen versuchte er diese von der Notwendigkeit zu überzeugen. In mehreren Veranstaltungen wurden Informationen und Argumente gesammelt. Nicht vergessen werden dürfen die vielen Vorlagen, Flyer und andere Schreiben, die er erstellt hat. Er wird die Realisierung seines großen Traums leider nicht mehr erleben.
Mit Martin verlieren wir einen ganz tollen Menschen, der so viel Wärme und Herzlichkeit ausgestrahlt hat in diesen immer kälter werdenden Zeiten.
Wir werden im Andenken an ihn den Runden Tisch weiterleben lassen.