Berlin: (hib/CHE) Die Vorschläge von Grünen und Linken zur Reform
der Arbeitslosenversicherung stoßen bei Experten auf ein geteiltes Echo.
Das ergab eine Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am
Montagnachmittag, in dessen Mittelpunkt zwei Anträge der
Oppositionsfraktionen standen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
verlangt in ihrem Antrag (18/5386) unter anderem, schon nach
viermonatiger Beitragszeit einen zweimonatigen Bezug von
Arbeitslosengeld zu gewähren und die Arbeitslosenversicherung für alle
Selbständigen bezahlbar zu machen. Die Linksfraktion plädiert in ihrem
Antrag (18/7425) unter anderem dafür, die Rahmenfrist, innerhalb derer
Anwartschaftszeiten für den Bezug von Arbeitslosengeld I (ALG I)
erworben werden müssen, von zwei auf drei Jahre zu verlängern.
Quelle: http://www.bundestag.de/presse/hib/201604/-/418166
gefunden beim http://www.sozialticker.com/reform-der-arbeitslosenversicherung/#more-2464
und http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a11/kw15-pa-arbeit/416368
gefunden bei den http://www.nachdenkseiten.de/?p=32945#h10